Fakten und Zahlen
"Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke"
(Laotse)
Unser Bereich Wasser in Zahlen:
Versorgte Einwohner | 5650 |
Anzahl gefasste Quellen | 16 |
Anzahl Reservoire | 7 |
Fassungsvermögen der Reservoire | 2410 m3 |
Länge des Leitungsnetzes | 108'109 m |
Anzahl Pumpwerke | 3 |
Maximale Förderleistung | 3000 l/min |
Jahresverbrauch im gesamten Netz (mit Verlusten) | 510'564 m3 |
Wasserverbrauch - pro Person/Tag im Netz (mit Verlusten) | 247 l |
Wasserverbrauch - pro Person/Tag gem. Ablesung der Wasserzähler | 208 l |
Durchschnittlicher Verbrauch der Abonnenten | 13.91 l/s |
Wasserverkauf an Abonnenten | 438'891 m3 |
Trinkwasserqualität
Trinkwasserqualität
Neben 4 unangemeldeten Untersuchungen bezüglich der Trinkwasserqualität durch das kantonale Laboratorium sind durch das WEW selber 37 Untersuchungen in Auftrag gegeben worden. Diese entsprachen fast alle den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung. Im Gebiet Lüsis und vordere Wiese wurden leider die Trübungswerte vier Mal überschritten.
Wasserhärte
Wassergewinnung | Ortschaften | Wasserhärte | Nitratgehalt |
---|---|---|---|
Pumpwerk Brüsis | Zone Walenstadt, Tscherlach, Berschis und Hochzone Hasenberg |
19 °fH | 2 mg |
Reservoir Rütibrunnen | Hochzone Höfe und Bergstrasse bis Schulhaus | 12–13 °fH | 2 mg |
Brunnenstube Laueli | Zone Walenstadt | 17 °fH | 3 mg |
Reservoir Lüsis | Bergzone Lüsis | 12–13 °fH | 2 mg |
Reservoir Schrina | Bergzone Schrina bis Schönhalde |
12–13 °fH | 2 mg |
Reservoir Schönhalde | Zone Schönhalde bis Frachtina und Kliniken Walenstadtberg | 17–18 °fH | 3 mg |
Reservoir Knoblisbühl | Zone Walenstadtberg | 17–18 °fH | 3 mg |
Wasseranalyse
Untenstehend finden Sie die aktuelle Wasseranalyse.
Wasserhärte
Anbei erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Wasserhärte.
Trinkwasserherkunft
Trinkwasserherkunft
Das vom WEW verteilte Wasser stammt ausschliesslich aus eigenen Quellen.